Die Ligatypen beim Fantasy Football

Guten Tag meine Footballfreunde und viel Spaß mit Beitrag 2:

Was bewegt 30 Millionen Menschen weltweit dieses Spiel zu spielen? Im Vordergrund steht natürlich wie bei jedem Spiel der Spaß. Die Anzahl der Team Owner und Ligen hat sich natürlich in den letzten Jahren immens erhöht, da in Zeiten von Internet und Smartphones bzw. mithilfe von unzähligen Apps, oft mit einem Knopfdruck Aufstellungen geändert werden können oder die Punkte der jeweiligen Spieler bis ins kleinste Detail angezeigt werden. Einige Apps sowie Internetseiten werden in weiteren Beträgen vorgestellt

  •  Ligatypen

In den folgenden Kapiteln werden einige Ligen vorgestellt. Hier sind natürlich keine Grenzen gesetzt und darum werden nur die wichtigsten vorgestellt bzw. die Ligen die auf den großen Internetportalen gespielt werden können.

  • Head-to-Head Leagues

Jede Woche spielen hier die Mannschaften gegeneinander. Gewinner des jeweiligen Spieles ist die Mannschaft die an diesem Wochenende die meisten Punkte macht. Die Punkte jedes einzelnen Spielers werden zusammengezählt und mit Punkten des Gegners verglichen. Wer mehr hat gewinnt diesen Spieltag. Die Punktevergabe wird in Beitrag 3 genauer erklärt. In der Head-to-Head Liga werden aber nicht, wie in vielen europäischen Sportarten üblich, für einen Sieg, Punkte vergeben, sondern es zählt rein das Verhältnis von Siegen zu Niederlagen. Eine Manschaft die also in 17 Spielen der Saison 10 Spiele gewinnt und 7 verliert hat also ein Verhältnis von 10 zu 7. Meist wird dies in den Ligen mit 10-7 dargestellt oder in Prozenten ausgerechnet. In diesem Fall: 0.588. Ein Unentschieden wird mit 10-6-1 dargestellt, kommt aber in den seltensten Fällen im Fantasy Football vor. In der Endabrechnung ist ein Unentschieden nur dann zu beachten wenn 2 Teams dieselbe Anzahl an Siege haben. Hier ist die Mannschaft mit dem Unentschieden vor zu reihen.

Tiebreakers:

Sollten zwei Mannschaften dieselbe Anzahl an Siegen haben, wird in der Regel der direkte Verglich der beiden Mannschaften heran gezogen. Haben beide Teams jeweils ein Spiel gewonnen so zählt meist wer die meisten Punkte insgesamt über die bisherige Saison erzielt hat. Diese Regeln können aber im Vorfeld geändert werden. Lässt man die Liga online z.b. auf NFL.com berechnen können jedoch der Ligatyp oder eben diese Kriterien nicht mehr nachträglich geändert werden.

  • Total Points League

Wie der Name hier schon verrät wird hier nicht gegeneinander gespielt sondern jede Woche werden die Punkte der jeweiligen Spieler zusammen gezählt und das Team mit den meisten Gesamtpunkten wird hier erster.

Tiebreakers:

Hier wird die Punktezahl der letzten Woche heran gezogen. Wer hier mehr hat wird in der Tabelle vorgereiht. Für den unwahrscheinlichen Fall das beide Mannschaft jede Woche dieselbe Punktezahl hat entscheidet hier der klassische Münzwurf.

Die folgenden Ligen bestimmen nur wie gedraftet wird. Meist werden die Ligen dann im Head-to-Head oder Total Points Modus gespielt.      

  • Keeper League

Diese sowie die Dynasty „Keeper“ League eignet sich wenn mehrere Spieler über

Jahre hinweg in derselben Liga spielen. In der Keeper League können Spieler in die nächste Saison mitgenommen werden. In der Keepers League ist jedoch zu beachten, dass man Draft Picks für das kommende Jahr verliert. Wird z.B. ein Spieler behalten, der in der vorherigen Saison in der sechsten Runde gedraftet wurde, so verliert man seinen Pick in der vierten Runde. Dieser Pick wird dann unter den übrigen Spielern meist ausgelost oder der schlechteste des letzten Jahres darf sich in dieser Runde zweimal einen Spieler aussuchen. Die Keepers League kann natürlich wieder Head-to-Head oder im Total Points Modus gespielt werden.

  •  Dynasty „Keeper“ League

Hier werden zum Unterschied zur normalen Keepers League die meisten Spieler behalten. Wird ein neuer Spieler gedraftet muss dieser über mehrere Saisonen gehalten werden. Die Dauer wie lange der Spieler gehalten werden muss variiert von Liga zu Liga oder kann auch bis zum Retirement des Spielers dauern. Retired ein Spieler also geht „in Pension“ kann dieser Roster Platz natürlich mit einem neuen Spieler aufgefüllt werden.

  • Auction League

   Die Anzahl der Ligen die im Auction Modus gespielt werden nimmt in letzter Zeit stark zu. Hier stehen zum Anfang des Drafts jedem Team Owner 200 mio. US$ zu Verfügung. Diese Summe ist natürlich nur ein Richtwert und kann auch mit einem Punktesystem wie auf NFL.com durchgeführt werden. In Europa kann unter Umständen auch mit Euro gespielt werden. Wie wichtig den Amerikanern das Fantasy Football ist zeigt, dass man eigene Auktionatoren für solche Draft bestellen kann die dann die Spieler wie bei einer Auktion vergeben. Die Auktion funktioniert meist wie folgt: Zuerst wird die Draftreihenfolge ausgelost und im Snake Modus können dann Spieler für die Auktion nominiert werden. Snake Modus bedeutet, dass der Erste in der Reihenfolge den ersten Spieler nominiert und dann bis zum letzten durchnominiert wird. Nachdem der letzte einen Spieler nominiert hat darf eben diese wieder beginnen und es wird in umgekehrter Reihenfolge weiter nominiert. Also 1 bis 10, 10 bis 1, 1 bis 10 usw. Hat ein Team Owner einen Spieler nominiert so wird dieser wie bei einer Auktion versteigert. Der Team Owner der den Spieler nominiert beginnt mit 1US$. Hat ein Spieler kein Geld mehr darf er nicht mehr nominieren. Haben alle ihr Geld ausgegeben wird dann meist mittels normalen Draft der Roster der Spieler aufgefüllt. Hier ist natürlich Vorsicht geboten. Gibt man gleich bei den ersten beiden Spielern sein ganzes Geld aus und riskiert so am Ende nur noch low Level Player zu erhalten? Oder hält man sich bei den Stars die Anfangs versteigert werden zurück und holt sich dann die Spieler die vlt nicht unter den Top 5 im Ranking auf der jeweiligen Position sind. Alles eine Frage der Taktik. Zu den Taktiken im Draft werde einen eigenen Beitrag erstellen.              

  • Two Quarterback League

Wie hier der Name schon verrät dürfen wöchentlich 2 Quaterbacks aufgestellt werden. Meist im normalen Draft abgehalten bekommt die QB Position daher noch mehr Bedeutung.

  • Andere Ligen

Es gibt natürlich noch unzählige andere Formen von Ligen, wie z.B. im Modus des „knock out pools“. Jeder Spieler darf pro Woche ein Team wählen, dass für ihn Punkte sammelt, die Schwierigkeit dabei ist das man jedes Team nur 1-mal pro  Saison wählen kann. In den Survivor Fantasy Leagues darf jeder Spieler jede Woche sieben neue Spieler draften. Jedoch ähnlich wie bei den „Knock out pools“ jeden Spieler nur einmal pro Saison.

Dies waren soweit die verschiedenen Ligatypen. Ich verabschiede mich wieder mit einem kräftigen „TOUCHDOOOOWN JETS“ euer Classivo.

Ein Gedanke zu “Die Ligatypen beim Fantasy Football

Hinterlasse einen Kommentar