Der Draft

Hallo alle Zusammen,

Heute ist es soweit. Der NFL Draft 2015 geht über die Bühne. Wer sich ab 2:00 Uhr unserer Zeit den Draft ansehen will, kann diese heuer leider nur über den NFL Network Stream tun. Sport 1 US hält es wohl für wichtiger Playoffspiele der NHL zu zeigen…

Aber auch beim Fantasy Football gibt es einen Draft, der dem Real Life Draft nachempfunden ist. Aber lest selbts:

Der Draft

Wurde bestimmt welche Art von Liga es sein soll, kommt nun ein wichtiger Teil um beim Fantasy Football am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Der Draft. Die Art der Liga zu wissen ist dabei sehr wichtig. Der Begriff „Draft“ bedeutet „Zug“ und hier wird auch Zug um Zug eine Mannschaft zusammengestellt. Im Folgenden wird nur auf den Draft an sich eingegangen. Taktiken, Tips und Tricks werde ich euch in folgenden Beiträgen vorstellen..

In der klassischen Head-to-Head bzw. in der Total Points League wird wie folgt gedraftet:

Ist dies die erste Saison für die Liga, so wird meist ausgelost wer mit dem Draft beginnen darf. Meist wird dann im Snake oder Serpentine Modus siehe Beitrag 2 gedraftet. Hat es schon eine vorherige Saison gegeben, so darf meist der letzte der Saison den 1st Round Pick machen, also als erster einen Spieler wählen. Auf NFL.com wird im Online Draft nicht im Snake Modus gedraftet, hier wird von 1 bis 10 und dann wieder von 1 bis 10 gedraftet.

Die Fantasy Football Szene lebt aber von den Offline Drafts. Hier treffen sich die Spieler wie bei einer Party und draften in mehreren Stunden die Spieler die sie zum Sieg führen sollen. Nach dem Offline Draft trägt der Liga Commissioner die Spieler bei den jeweiligen Teams ein. Je nach Liga Typ ist es natürlich unterschiedlich ob es auf verschiedensten Position eine Mindestanzahl an Spielern gibt.

Die NFL Real Live Drafts sowie die Trainings Camps und Preseason zu verfolgen ist hier natürlich meist von Vorteil. Aber die wichtigsten Komponenten sind die Schedules* der einzelnen Spieler zu studieren bzw. auf die Bye Weeks* der jeweiligen Teams zu achten.

Die Preseason, also die ersten 3 Spiele jedes Teams vor der eigentlichen Saison, quasi die Vorbereitung auf die Saison, kann Aufschluss geben, welche Spieler am wahrscheinlichsten in der ersten Woche spielen werden. Die Schedules und die Bye Week sind beim Draft aus folgendem Grund wichtig: Draften Sie mehrer Spieler die in der selben Woche eine Bye Week haben so sind diese nicht spielberechtigt. Folgerichtig bekommen sie in dieser Woche keine Punkte von diesen Spielern geliefert. Die genaue Vorgehensweise um dies zu verhindern erkläre ich wieder in weiteren Beiträgen.

Sollten Ihnen nur die geläufigen Stars der NFL bekannt sein tut dies dem Spielspaß aber keinen Abbruch. Auf den gängigen Internetplattformen wie NFL.com, ESPN.com, usw. kann jederzeit nachgesehen werden wer auf welcher Position im vorherigen Jahr der beste Spieler war. Dies ist zwar nur eine Richtmarke, jedoch kann es als Anfänger oft der Schlüssel zum Erfolg sein, sollten Ihre Wunschspieler schon gedraftet worden sein. Weitere Indikatoren die in solchen Situationen auch helfen können sind die ADP – Average Draft Position und die Strength of Shedule kurz SOS, diese werden später noch erklärt.

Schedule = Spielplan der jeweiligen Mannschaft
Bye Week = die Woche in der die jeweilige Mannschaft keinen Spieltag hat.

Damit bin ich auch schon wieder am Ende meines dritten Beitrages. Morgen werde ich auf den Standard Roster eingehen und einen eigenen Betrag über den heutigen Draft verfassen. Ich freu mich wie ein Schnitzel.

Grüße euer Classivo

Ein Gedanke zu “Der Draft

Hinterlasse einen Kommentar